Cutman Rolandus
Professionelle Betreuung mit vollem Einsatz. Entscheiden Sie sich für die richtige Ecke. Als erster professioneller Cutman Österreichs und meiner eigenen Erfahrung als Kampfsportler, weiß ich genau, was zu tun ist.


Cutman
Roland "Rolandus"
Aicher
- gebürtiger Grazer (Steiermark/ Austria)
- Heilpraktiker i. A.
- selbstständig als:
- Chiropraktiker, Heilmasseur, und Therapeut (Magic Balance / www.magicbalance.at)
- Personal-Coach
- offizielles Mitglied #19 der ICA (International Cutman Association)
- AUTMMAF- Präsident Bereich Salzburg
- IMMAF- Cutman: Zertifizierungslehrgang mit Examen in Dublin (Klasse C)
- IMMAF Certified Berlin 2022
- GEMMAF MMA Referee (Gerd Richter) Berlin 2023
- GEMMAF MMA Inspektor Berlin 2023


KAMPFSPORT HAT MICH SCHON IMMER FASZINIERT
Solange Roland „Rolandus“ Aicher denken kann, war er den Ringsportarten verfallen. Während bei anderen Kindern noch diverse Zeichentrickserien über den Fernsehschirm flimmerten, strahlten seine Augen am hellsten, wenn er fasziniert die Übertragungen der Superleague und K-1 auf Eurosport verfolgen konnte. Allein beim Zuschauen blieb es natürlich nicht lange, denn sein Debüt auf der Judo-Matte gab Roland bereits mit fünf Jahren. Danach entschied er sich für Taekwondo, in dem er dann auch um die Staatsmeisterschaft kämpfen sollte. Rolands größte Stärke war schon immer seine Beinarbeit, daher war es nicht sehr verwunderlich, dass er auch ein großer Anhänger des Thaiboxens geworden ist. Allerdings gab es lange Zeit keine Möglichkeit, diese Sportart in Österreich beziehungsweise in Salzburg auszuüben. Das änderte sich erst, als ein Trainer in einem neu eröffneten Gym diese Disziplin anbot. Nach anfänglichen Schwierigkeiten entwickelte sich dies zu einem echten Erfolg. Während zu Beginn, Einheiten mangels Teilnehmer abgesagt wurden, musste der Trainer nach ein paar Monaten wieder Leute nach Hause schicken – es waren einfach zu viele. Roland Aicher hatte zu diesem Zeitpunkt schon längst seinen Fixplatz im Gym, war Feuer und Flamme und trainierte wie ein Berserker für die Wettkämpfe. Dort sollte sich allerdings herausstellen, dass er aufgrund seines Alters nicht mehr ganz so „spritzig“ war, wie seine deutlich jüngeren Kontrahenten und zusätzlich seinen Vollzeitjob unter einen Hut bringen musste.
Die Initialzündung für den Wechsel auf die andere Seite der Ringseile und damit für seine heutige Profession als Cutman gab ihm Trainer Markus. Er spürte, dass Roland prädestiniert für diese Tätigkeit ist. Ohne sein Wissen hat ihn Trainer Markus zu einem Cutman-Einstiegsworkshop angemeldet. Markus sollte Recht behalten, Roland war infiziert, beendete seine aktive Sportkarriere und widmete sich voll und ganz dieser Tätigkeit. Sein großer Vorteil war, dass er als ehemaliger Kämpfer über entsprechende Erfahrung und Know-How verfügte. Prägend war vor allem die Begegnung mit dem weltweit bekanntesten Cutman Jacob „Stitch“ Duran, der sein Lehrmeister und guter Freund wurde. Duran vermittelte ihm, dass der Cutman in Kämpfen oft die entscheidende Rolle spielt, da er zwischen Arzt und Ringrichter steht. Der Cutman ist derjenige, der die Sportler nicht nur betreut, sondern oft regelrecht „zusammenflickt“, damit sie weiterkämpfen können.
Damit ist er auch das Zünglein an der Waage, wenn es um Sieg oder Niederlage geht. Ganz nach dem Motto: „Giving the fighter one more round“.
Damit ist er auch das Zünglein an der Waage, wenn es um Sieg oder Niederlage geht. Ganz nach dem Motto: „Giving the fighter one more round“.


Unschlagbar ehrlich!
Der Kampfsport Podcast
Er ist DER Cutman Österreichs! Worauf man bei seinem Job achten muss, was Vierklees damit zu tun haben, wie das Abendessen mit Wladimir Klitschko war und was er von Jacob "Stitch" Duran gelernt hat, erzählt Roland Aicher in dieser Folge.